TT-Midicup

Online-Turniersoftware für die Gruppen- und KO-Phase im Tischtennis

Willkommen. Du bist hier richtig, wenn du nach einem kostenlosen Online-Tool suchst, mit dem du Tischtennis-Ergebnisse bei einem Tischtennis-Turnier mit bis zu 2 Gruppen eingeben kannst.

Der TT-Midicup unterstützt sowohl die Gruppenphase ("Jeder gegen jeden") als auch optional die KO-Phase, inkl. Doppel-KO-Runde.

Dieser TT-Midicup eignet sich gleichermaßen für Vereinsmeisterschaften wie auch für Spaßturniere.

Der TT-Midicup ist in einer Sekunde eingerichtet - einfach auf den Button "TT-Midicup starten" klicken und schon kannst du mit deinem ersten Tischtennis-Turnier loslegen.

2 Gruppen + KO
  • Online Turniersoftware
  • Keine Registrierung
  • Keine Installation
  • 1-2 Gruppen
  • Bis zu 16 Spieler
  • KO oder Doppel-KO
  • Jeder Spieler kann Ergebnisse eintragen
  • Live-Ergebnisdienst
  • kostenlos
So einfach ist die Turniersoftware zu starten...
  • Keine Registrierung notwendig
  • Keine Kosten
  • Keine Installation (Online im Browser!)
  • Völlig anonym
Technische Voraussetzungen
  • Internetverbindung
  • Browser (Chrome, Firefox, IE, Safari, Opera,..)
  • Handy, Tablet oder Computer (PC, Mac).
  • Unabhängig vom Betriebssystem (Windows, Linux, Mac)
Features TT-Midicup (Gruppen + KO)
  • Die gesamte Verwaltung auf einer Seite (AJAX - Asynchronous Javascript and XML)
  • 1-2 Gruppen
  • KO-Phase vom Achtelfinale bis zum Finale
  • Doppel-KO-Phase: Über die Trostrunde ins Finale
  • Einen Spieler manuell hinzufügen und entfernen
  • Bis zu 16 Spieler (8 Spieler pro Gruppe)
  • Drei Gewinnsätze
  • Manuelle Zuordung eines Spielers zur Gruppe oder automatische Auslosung der Gruppen
  • Matches-Start für jede Gruppe separat
  • Wechsel, Hinzufügen und Entfernen der Gruppenspieler solange keine Matches in der Gruppe gestartet sind
  • Eintragen der Ergebnisse - automatische Aktualisierung der Tabelle sobald drei Gewinnsätze fest stehen
  • Mobile friendly
  • Keine Installation notwendig, weder App auf deinem Handy, noch Software auf deinem PC/Mac
  • Teilen: Eine zusätzliche Seite zur Live-Verfolgung von Ergebnissen für Nichtspieler.
  • Dezentrale Verwaltung: Jeder Spieler, der den Link zum TT-Midicup kennt, kann die Ergebnisse auf seinem Handy eintragen. Z.B. der Sieger des jeweiligen Satzes.
  • Monitor/Beamer: Eine zusätzliche Seite für KO-Spiele und Doppel-KO-Spiele, die man den Spielern auf einem großen Monitor oder auf einer Wand mit Beamer anzeigen kann. Auf der Seite werden abwechselnd abgeschlossene Spiele (mit Ergebnissen) und offene Spiele (mit Zwischenergebnissen) angezeigt.
  • Vordrucke mit Schirizetteln inkl. Spielernamen (4 Zettel auf einer DIN-A4-Seite).
Jetzt kostenlos ein TT-Midicup starten
Statistik
Begeisterte Nutzer von TT-Match.de

Häufig gestellte Fragen

Ja - es handelt sich um ein Online-Tool. Es wird keine Software oder App auf deinem Handy oder Computer installiert.

Auf deinem Handy kannst du die Funktion "Mobile Hotspot" aktivieren. Das erstellt ein WLAN-Netz, mit du dich mit dem Tablet und Laptop verbinden kannst um ins Internet zu kommen.

Nein, du musst dich nicht registrieren oder anmelden. Weder als Verwalter, noch als "einfacher" Spieler.
Der TT-Midicup funktioniert bis zu 16 Spielern ohne Registrierung und Anmeldung.
Einfach auf den Button "TT-Midicup starten" klicken und schon kann es losgehen
Keine Sorge, niemand, mit dem du die erzeugte URL des TT-Midicups nicht teilst, kann deine Spielernamen und Ergebnisse sehen.

Die Verwendung ist komplett kostenlos.

Beim Starten eines TT-Midicups (Klick auf den Button "TT-Midicup starten") musst du dir als Verwalter unbedingt die einzigartige URL des TT-Midicups merken (oder mit jemandem teilen), ansonsten hast du keinen Zugriff mehr auf deinen TT-Midicup mit bereits gespielten Matches. Alternative:

Wenn du dich auf TT-Match.de registriert hast, findest du alle deine erzeugten Turniere in deinem Dashboard und dann brauchst du dir die einzigarten URLs nicht separat zu merken.

Ja, sofern du mit ihm den einzigarten URL-Link zum TT-Midicup teilst.

Nein. Die Spielergebnisse kann nur diejenigen sehen, mit denenn du die URL des TT-Midicups teilst. Außerdem: Jeder TT-Midicup hat zusätzlich noch eine URL, mit der du die Ergebnisse im Lesemodus teilen kannst.

Du kannst so viele TT-Midicups starten, wie du möchtest - kostenlos.

Maximal 2.
Brauchst du mehr als 2 Gruppen, dann starte einfach ein TT-Cup, der bis zu 4 Gruppen umfasst.

Pro Gruppe sind 8 Spieler erlaubt.
Bedenke aber, dass im System "Jeder gegen Jeden" bei 7 Spielern bereits 21 Matches zu spielen sind und bei 8 Spielern bereits 28.
Die ideale Anzahl sind 4 Spieler (6 Matches), 5 Spieler (10 Matches) oder 6 Spieler (15 Matches) pro Gruppe.

Ja, du kannst manuell festlegen, welcher Spieler in welcher Gruppe spielt.

Ja.
Dafür gibt es drei "Systeme": a) zufällig, b) Schlangensystem, c) der Reihe nach (wie die Spieler eingetragen wurden)

Ja. Siehe Button "Spielerliste hinzufügen". Dieser Button ist aktiv, wenn noch kein Spieler einzeln hinzugefügt wurde.

Ja, im Anschluss auf die beendete Gruppenphase kannst du die KO-Runde starten. Dabei kannst du bestimmen, wie viele Spieler (1-4) aus jeder Gruppe in der KO-Phase weiter spielen.
Außerdem kannst du auswählen, ob du ein einfaches KO-System oder ein Doppel-KO-System spielen möchtest.
Wenn du keine Gruppenphase, sondern nur die KO-Phase spielen willst, dann starte den TT-KO mit einem Klick auf "TT-KO starten" oder den TT-Doppel-KO mit einem Klick auf "TT-Doppel-KO starten".

Nein, die Anzahl der Gewinnsätze im TT-Cup ist auf 3 festgelegt. Erst bei "3" wird die Tabelle aktualisiert.
Trick für 2 Gewinnsätze: Trage beim Sieger +0 (11:0) in seinem letzten Satz ein, um auf "3" Gewinnsätze zu kommen.
Das Gleiche gilt auch für die KO-Phase.

Ja, das geht. Jeder TT-Midicup hat zusätzlich noch eine URL, mit der du die Ergebnisse im Lesemodus teilen kannst.

Ja, das geht, in dem du Spieler den einzelnen Gruppen zuweist (aber dort keine Matches spielst) und dann die Baum-Erstellung startest. Aber bequemer ist es, wenn du die Turnierformen TT-KO oder TT-Doppel-KO startest.

Zur Zeit bietet TT-Match.de diese Turniersysteme an:
TT-Minicup 1 gruppe - ohne KO-Phase
TT-Midicup 2 gruppen + optionale KO-Phase (einfaches KO oder Doppel-KO )
TT-Cup 4 Gruppen + optionale KO-Phase (einfaches KO oder Doppel-KO )
TT-Maxicup 8 gruppen + optionale KO-Phase (einfaches KO oder Doppel-KO )
TT-KO reine KO-Phase und
TT-Schweizer Berliner Schweizer-System
TT-Doppel-KO wie TT-KO nur zusätzlich mit Trostrunde